unwirksam

unwirksam

* * *

un|wirk|sam ['ʊnvɪrkza:m] <Adj.>:
die beabsichtigte Wirkung verfehlend:
die Maßnahme stellte sich bald als völlig unwirksam heraus; eine unwirksame Methode.
Syn.: nutzlos, wirkungslos, zwecklos.

* * *

ụn|wirk|sam 〈Adj.〉 nicht wirksam, ohne Wirkung (Medizin, Rechtsgeschäft)

* * *

ụn|wirk|sam <Adj.>:
nicht wirksam:
eine -e Methode;
die Maßnahme erwies sich als u.

* * *

ụn|wirk|sam <Adj.>: die beabsichtigte Wirkung nicht hervorrufend: eine -e Methode; die Maßnahme erwies sich als u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unwirksam — Unwirksam, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von wirksam, nicht wirksam. Eine unwirksame Arzeney, welche nicht die verlangte Wirkung thut. Alle Vorstellungen blieben unwirksam. Daher Unwirksamkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unwirksam — Adj. (Mittelstufe) so, dass es keine oder nicht die beabsichtigte Wirkung erzielt, nicht wirksam Beispiel: Das Mittel ergab sich als unwirksam …   Extremes Deutsch

  • unwirksam — 1. ↑ineffektiv, 2. inaktiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • unwirksam — fruchtlos, ineffektiv, nutzlos, uneffektiv, unergiebig, unnütz, untauglich, wirkungslos; (Fachspr., bildungsspr.): ineffizient; (Chemie, Med.): inaktiv. * * * unwirksam:1.〈keineWirkungzeigend〉wirkungslos·ineffektiv·ineffizient–2.⇨ungültig(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unwirksam — ụn·wirk·sam Adj; ohne Wirkung ≈ wirkungslos <eine Methode, ein Mittel; etwas erweist sich als unwirksam> || hierzu Ụn·wirk·sam·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unwirksam — ụn|wirk|sam; ein unwirksames Mittel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nichtig — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtigkeitsbeschwerde — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwebende Unwirksamkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilnichtigkeit — Das Gesetz verwendet die Begriffe „Unwirksamkeit“ und „Nichtigkeit“ weitgehend synonym. Die rechtswissenschaftliche Literatur hingegen bezeichnet einen Rechtsakt (Vertrag, Willenserklärung, Verwaltungsakt, Prozesshandlung usw.) als unwirksam,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”